Wir lieben es zu essen, zu kochen, gemeinsam am Tisch zu sitzen und lange zu quatschen. In einer Zeitschrift las ich vor kurzem etwas über eine Diät, bei der man nur grüne Sachen essen und trinken durfte. Solche Diäten befürworte ich natürlich nicht, aber es war dennoch Thema abends beim Essen. Wir überlegten gemeinsam was es denn für grüne Lebensmittel gibt und so entstand die Idee eine Grüne Woche als Familienprojekt zu starten. Natürlich nicht als Diät, sondern vielmehr etwas Abwechselung in unsere Küche zu bringen. Unsere Tochter (*08/11) war sofort Feuer und Flamme für solch ein Projekt und wollte mitplanen.
Am nächsten Tag ging es an die Vorbereitungen. Aus Prospekten schnitten wir grüne Lebensmittel aus, überlegten mögliche Rezepte und planten unseren Wochenplan.
Bedingung: Ein grünes Lebensmittel sollte immer Hauptbestandteil der warmen Hauptmahlzeit sein.
Das Projekt “Grüne Woche” hat viel Spaß gemacht und ist eine tolle Möglichkeit mit Kindern gemeinsam über Lebensmittel zu sprechen. Probiert es aus!
Unser Wochenplan:
Montag: Grünkohl (Baby: Zucchini-Kartoffel-Brei)
Dienstag: Brokkoli-Kartoffel-Auflauf (Baby: Brokkoli-Süßkartoffel-Brei)
Mittwoch: Erbsensuppe
Donnerstag: Schmorbohnen
Freitag: Grünkernburger mit Avocadocreme
Samstag: Pfannkuchen mit Spinat-Feta-Füllung
Sonntag: Wraps mit Salat
Snacks am Abend waren: Gurkensalat, Guacamole
Obst: Weintrauben, Kiwi, Birnen, Äpfel, grüner Obstsalat
Weitere mögliche Rezeptideen für eine grüne Woche findet ihr hier.
Liebe Sarah,
Ich bin durch Mamahoch2 auf deinen Blog gestoßen und finde deine Ideen ganz toll.
Ich werde wohl noch einige Male kommen zum gucken bis ich all deine tollen Rezepte gelesen habe.
Man bekommt echt jede Menge neuer Ideen und Anregungen.
Vielen Dank dafür.
Liebste Grüße Märta
Das freut mich sehr, liebe Märta.
Liebe Grüße, Sarah