Entspannt durch den Advent mit dem Hobbybäcker-Versand
– Dieser Blogpost beinhaltet Werbung für den Hobbybäcker-Versand und die Ausstecher und Zuckerdekoration wurden uns netterweise zur Verfügung gestellt –
Kekse backen mit drei kleinen Kindern und Entspannung? Geht das?
Ein ganz klares NEIN!
Aber man kann es sich etwas entspannter machen 😉
Eine Hilfe dabei durfte ich mir über den Hobbybäcker-Versand holen. Zusammen mit vielen weiteren Bloggern zeigen wir unter dem Motto “Entspannt durch den Advent mit dem Hobbybäcker-Versand” in nächster Zeit leckere Rezepte und Ideen für die Vorweihnachtszeit.
Der Hobbybäcker-Versand ist der Spezialist für alles rund ums Backen. Neben Backzubehör, mit denen auch Profis in der Bäckerei und Konditorei arbeiten, findet man dort auch hochwertige Backmischungen für Gebäck und Brot und alles für die Pralinen- und Konfektzubereitung zuhause.
Zumindest was das Drumherum betrifft ist man dann schon perfekt ausgestattet ganz ohne Einkaufsstress.
Und dann heißt es
- Geduld haben (viel Geduld!),
- leckeren Teig vorbereitet haben (zum Naschen zwischendurch),
- stimmungsvolle Musik laufen lassen (zum lauten Mitträllern) und
- das Wichtigste: ALLE Erwartungen über Bord werfen (denn so wie man sich das Endergebnis vorstellt wird es niemals ;-)).
Unser liebstes Keksrezept ist und bleibt ein simpler Butterteig. Gelingsicher und perfekt zum Ausstechen für Kinder geeignet.
Die Große äußerte den Wunsch nicht wieder nur Sterne & Co auszustechen. Da entdeckte ich die Ausstechformen für ein Märchenhaus im Shop.
Ein komplettes Lebkuchen- oder Kekshaus mit drei kleinen Kindern alleine zu machen, würde ich jetzt nicht unbedingt auf meine To-do-Liste kurz vor Weihnachten schreiben.
Mit den Haus-Ausstechern hatte ich aber einen anderen Plan: Wir backen uns ein kleines Weihnachtsdorf, was dann die Kaffeetafel stimmungsvoll schmücken soll. Das dauerte nicht lange und war selbst für den Mittleren mit seinen drei Jahren kein Problem.
Jeder, der schon einmal mit jüngeren Kindern gebacken hat, kennt es nämlich: die Euphorie ist beim Ausstechen am Anfang groß und ebbt aber auch genauso schnell wieder ab.
Mit Strukturfolie konnte ich sie noch ein wenig begeistern den Häusern Ziegel zu verpassen. Spätestens als das erste Blech mit den Keks-Häusern fertig war, wollte man lieber verzieren statt weiterhin auszustechen.
Also ging es mit Zuckerglasur und Deko-Süßkram los. Jeder wollte natürlich direkt ein buntes Haus dekorieren, die man an Oma & Co verschenken kann (also die, die übrig geblieben sind).
Die übrigen Häuser wurden mit einer Glasur ein wenig verziert und zusammen mit Zucker-Schneeflocken auf dem Tisch zu einem kleinen Weihnachtsdorf dekoriert.
Leuchtende Kinderaugen und leckere Kekse – was will man mehr? Das gemeinsame Verspeisen war tatsächlich sehr entspannend 😉 Mission gelungen würde ich sagen.

- für ca. 3 Bleche ausgestochene Formen:
- 250 g Butter
- 500 g Mehl
- 250 g Zucker
- 2 Eier
- 1 EL Backpulver
- Butter schmelzen
- mit den restlichen Zutaten zu einem festen Teig kneten
- mind. 1 Stunde im Kühlschrank liegen lassen
- auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche (oder Silikonmatte) ausrollen und ausstechen
- auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) eta 8 - 10 min goldgelb backen
- auskühlen lassen
Der Teig kann übrigens beliebig variiert werden: etwas Kakaopulver, gemahlene Nüsse, Vanille oder Orangenaroma in den Teig gemischt und die Kekse werden jedes Mal anders.
Gestern hat bereits die liebe Julia vom Blog “Zartbitter&Zuckersüß” ein wenig über das Herstellen von Pralinen verraten und morgen zeigt meine Ruhrpott-Blogger-Kollegin Katti auf “Pottgewächs” eine tolle Inspiration.
Jetzt seid ihr an der Reihe.
Sollte ich euch jetzt mit dem Weihnachtsfieber und der Lust auf die ersten gemeinsam gebackenen Plätzen angesteckt haben, dann hab ich etwas tolles für euch. Zusammen mit dem Hobbybäcker-Versand darf ich einen 25,-€-Gutschein an einen von euch verlosen.
Gewinne einen 25,-€-Gutschein für den Hobbybäcker-Versand
Verrate mir in einem Kommentar unter diesem Blogpost, was in deiner Weihnachtsbäckerei nicht fehlen darf.
Unter allen Kommentaren bis zum 30.11.2017 (20 Uhr) unter diesem Blogpost wird der Gutschein verlost.
Teilnahmebedingungen:
- du bist mind. 18 Jahre alt und wohnhaft in Deutschland
- du hast einen Kommentar unter diesem Blogpost mit einer gültigen E-Mail-Adresse hinterlassen
- das Gewinnspiel endet am Donnerstag, den 30.11.2017 um 20 Uhr
- ausgelost wird per Losverfahren unter allen Kommentaren und der Gewinner wird per E-Mail kontaktiert
- keine Barauszahlung möglich
Wir drücken euch die Daumen.
Euer Glück könnt ihr natürlich auch bei den anderen teilnehmenden Bloggern probieren und dort vielleicht noch das ein oder andere tolle Rezept finden.
Und wo war eigentlich der Kleinste beim Backen und Verzieren der Häuser?
Na ja, ich sag mal so: viel heruntergefallenen Teig und Dekomaterial musste ich nicht vom Boden aufheben 😉
Oh die Häuschen sehen ja ganz bezaubernd aus. ???? In meiner Weihnachtsbäckerei dürfen Zimtsterne auf keinen Fall fehlen und auch Spritzgebäck finde ich immer einen leckeren Klassiker. ????
Danke dir <3
Drücke dir die Daumen für den Gewinn.
LG, Sarah
Hallo ????
Das ist ja mal ein tolles Gewinnspiel ❤️
Also bei uns dürfen Butterplätzchen auch auf keinen Fall fehlen…schon deshalb, weil die Kinder sich da beim backen austoben können…!
Aber auf jeden Fall müssen auch Vanillekipferl für mich dabei sein…da werde ich gleich wieder zum Kind!! ????
Liebe Grüße von
Heike
Ooooh, Vanillekipfel <3 <3 <3 Lecker.
Drücke dir die Daumen für den Gewinn.
LG, Sarah
Bei uns sind es Butterkekse 🙂 Yummi
In unserer Weihnachtsbäckerei dürfen kleine Patschehändchen nicht fehlen. 😀
Der Spaß, den die Kleinen beim Kneten, Fühlen, Rühren und Dekorieren haben, entschädigt für jeden *krummen* Stern und zaubert uns Eltern immer ein ganz breites Lächeln ins Gesicht.
Das stimmt <3
Hallo, ich bin totaler Fan von deinem Blog!
Ich hab mit meinen Jungs (2jahre und 3 Monate ????) auch schon gebacken… naja, Schoko-crossies ????Hergestellt und genascht trifft es eher!
Bei uns dürfen auf keinen Fall Nusseckchen fehlen!
Gehen auch kinderleicht und mit der fruchtigen Marmelade, sehr lecker!
Am WE folgen natürlich noch Butterplätzchen mit viel bunten Streusel ????
Liebe Grüße Katja
Hach, das freut mich sehr <3
ALLES mit Schokolade ist gut 😉
Drücke euch die Daumen für den Gewinn, damit die Produktion weitergeht.
LG, Sarah
Ein tolles Gewinnspiel ????
In der Weihnachtsbäckerei dürfen natürlich nicht die ganz normalen Plätzchen mit gaaaaaanz viel Zuckerguss und noch mehr Streuseln fehlen. ❤️????????????
Das sind wirklich die besten 😉
Drücke dir die Daumen für den Gewinn.
LG, Sarah
Huhu????,
das ist wirklich eine grandiose Sache ein Dörfchen aus Plätzchenteig zu zaubern.
Wir lieben auch die altbewährten Butterplätzchen mit Marmelade zwischen den beiden Keksen und im oberen ein Loch und oben drauf dann Puderzucker. ????
Ich persönlich steh’ noch total auf kleine Nussecken. Das Rezept habe ich mal von meiner Schwiegermama bekommen und seitdem backe ich sie jedes Jahr.
Liebe Grüße
Sarah ????
Oh, die mag ich auch gerne. Lecker.
Drücke euch die Daumen für den Gewinn.
LG, Sarah
Hallo.
Plätzchen backen gehört immer dazu. Mit einem Kind und ganz vielen Ausstechförmchen sogar noch gut machbar. ????
Das Gewinnspiel ist also auf jeden Fall was für uns.
Liebe Grüße
Dana
Drücke euch die Daumen für den Gewinn.
LG, Sarah
Oh..wir haben auch schon gebacken. Dabei landet gefühlt immer mehr Teig im Kind als anderswo???? Bei uns dürfen die Haferflockenkekse nicht fehlen. Über den Gutschein würden wir uns sehr freuen.
hehe, naschen gehört einfach dazu 😉
Drücke euch die Daumen für den Gewinn.
LG, Sarah
Tolles Gewinnspiel
Für mich dürfen selbst gebackene Kekse zum selbst ausstechen nicht fehlen, die dann mit Streuseln, Puderzucker, Marmelade und allem was das Herz begehrt dekoriert werden. ❤️
<3
Drücke dir die Daumen für den Gewinn.
LG, Sarah
In der Weihnachtsbäckerei dürfen auf jeden Fall keine kleine Bäcker fehlen und ganz viel bunte Kecks Deko
Ein super cooles Plätzchendorf habt Ihr da kreiert! ???????? Sollte ich den Gutschein gewinnen, würde ich mir die Ausstecher dafür auch glatt zulegen. ???? Dein Blog ist für mich immer wieder eine ganz tolle Inspirationsquelle! Danke!
Neben Ausstechplätzchen, die die Kids immer wieder gern machen und naschen, gehört ein Gewürzkuchen in unsere Weihnachtsbäckerei! Der duftet und schmeckt nach Weihnachten pur. ???? GLG Lydia
Danke dir, das freut mich sehr.
Ich drücke euch die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Hey. Ich finde deinen Blog so toll und habe schon einiges nachgekocht. ☺. Bei uns dürfen in der Weihnachtsbäckerei die Schneeflöckchen nicht fehlen. Das Rezept ist noch aus einem Kinderbackbuch von mir früher mit ganz viel Puderzucker. Die Plätzchen zerfallen richtig schön im Mund. Das finden wir super. Ich wünsche alles Gute.
Hach, das freut mich zu hören.
Oh ja, die mag ich auch gerne. Meine waren letztes Jahr nur optisch ein Desaster. Werde es wohl nochmal probieren müssen.
Ich drücke dir die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Bei uns dürfen Spitzbuben nicht fehlen…allerdings besucht man mit Kids seeeehr seeehr viel Geduld 🙂
Würde mich freuen den Gutschein zu gewinnen.
Lg Krissi
Oh ja, seeeeehr viel Geduld 😉
Ich drücke dir die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Bei uns dürfen selbstgebackene Zimststerne nicht fehlen… Seit Jahren backe ich sie nach einem Rezept von Helmut Gote, dass ich mal zufällig im Radio gehört hab. Superlecker, nur etwas zeitaufwendig.
Allen eine schöne Plätzchenback- und Weihnachtszeit!????????✨⭐️????
Klingt interessant, schaue ich mal nach.
Ich drücke dir die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Liebe Sarah,
ich hab vor ein paar Tagen das erste Mal mit meinem kleinen (2J.) gebacken und er hat zu meiner Begeisterung insgesamt 2 Stunden ausgestochen und verziert, so begeistert war er davon. Bei uns dürfen Ausstecherle, Zimtsterne, Nürnberger Lebkuchen, Husarenkrapferl, Spitzbuben, Kokosbussie und Vanillekipferl nicht fehlen. Und alles „muss“ bis zum 1. Advent fertig sein da bin ich eigen 😀
LG Julia
Oh, leist du mir den Kleinen bitte einmal am Wochenende 😉
Ich drücke euch die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Wir fangen am Wochenende mit dem Backen an. 🙂 Spritzgebäck und Butterplätzchen dürfen bei uns nicht fehlen!
Das Dorf sieht toll aus!!!
Über den Gewinn würde ich mich sehr freuen.
Danke dir.
Ich drücke dir die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Bei uns sind es auch die einfachen Plätzchen, gerne auch mit Kakao veredelt. Die werden nicht nur zu Weihnachten gern ausgestochen und verziert – inzwischen haben wir schon ein ziemlich großes Sortiment an Ausstech formen zusammen. Was aber immer in der Adventszeit aus dem Teig geformt wird: kleine Brote und Brötchen, Kuchen und anderes zum Verkaufen im Kaufmannsladen.
Auch eine klasse Idee.
Ich drücke euch die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Was für eine schöne Idee ???? Vor allem das Schneeflocken Haus hat es mir angetan! In meiner Weihnachtsbäckerei darf Schwarz-weiß Gebäck mit Rumaroma nicht fehlen, die mache ich seit Jahren und sie sind immer noch der Renner! Liebe Grüße
Oh ja, das mag ich auch.
Ich drücke dir die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Niedlich das Weihnachtsdorf ????
Bei uns dürfen Engelsaugen, Schokokoksmakronen und Vanillekipferl nicht fehlen und natürlich Butterplätzchen ????
Nehm ich auch alles so, lecker.
Ich drücke dir die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Tolle Plätzchen-Häuser ????!
Wir – Minimann 1,5 und ich – backen morgen auch Butterplätzchen! Für mich dürfen Bethmännchen auf keinen Fall fehlen! Marzipan ist in der Weihnachtszeit für mich ein MUSS ????
Ich bin gespannt, wie das Backen bei uns läuft. Der Minimann ist nicht gerade der geduldigste… ???? Aber da sehe ich es wie du: den Plan schon vorher über Bord werfen und möglichst entspannt schauen, was raus kommt ????
Oh Marzipan <3
Genau, genieße den Spaß daran einfach.
Ich drücke dir die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Bei uns steht backen mit Kind dieses Jahr das erste Mal auf dem Plan…Der Opa ist schon voller Vorfreude und fragt fast täglich wann wir die ersten Weihnachtskekse backen ☺
Wir können also noch jede Menge Zubehör gebrauchen um im Weihnachtskeksfieber zu verfallen ????
Oh, wie spannend. Dann ganz viel Spaß euch und drücke euch die Daumen für den Gewinn.
LG, Sarah
Was für eine schöne Idee. Ich höre die Weihnachtslieder schon im Hintergrund. Ich springe in den Lostopf, da meine Kinder von dem Weihnachtsdorf begeistert wären. Toller Blog und immer wieder tolle Ideen um Kinder zum Essen zu motivieren. Dank dir.
Hach das freut mich <3
Dann drück ich auch mal ganz fest die Daumen für den Gewinn.
LG,
Sarah
Ich habe gerade Haselnusscookies und Chocolate Chip Cookies gebacken- aber eigentlich dürfen Vanillekipferl nicht fehlen 🙂 LG Anita
Oh mein Gott… so etwas darf ich doch abends auf der Couch nicht lesen… wer backt mir jetzt noch welche???? 😉
Ich drücke dir die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Hallo Sarah,
ich freue mich, endlich wieder mehr von euch auf deinem Blog zu lesen 🙂
Bei uns dürfen in der Weihnachtszeit Linzer Plätzchen mit selbstgemachtem Johannisbeergelee nicht fehlen, aber auch Nussecken und Bethmännchen sind immer dabei 🙂
Ich wünsche dir und deiner Familie eine schöne Vorweihnachtszeit 🙂
Ich geb mir Mühe 😉 Kindergarten-Viren sei Dank hatten wir hier seit September kaum ruhige Phasen (und Nächte… ). Du glaubst nicht wie viele Entwürfe auf meinem PC schlummern… mir müssten einfach mal abends auf der Couch die Augen nicht zufallen.
Euch auch eine besinnliche Weihnachtszeit <3
Ich drücke dir die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Puh.. ich erinnere mich noch an meine Kindheit. Ich hab ja immer am liebsten mit dem Teig gespielt, so das er zum Schluss ganz grau war, gg… hat trotzdem geschmeckt. Euer Weihnachtsdorf ist alllerliebst! Bei mir dürfen ganz simple Butterteigkekse – also ähnlich – nicht fehlen. Am liebsten mit unterschielichen Glasuren in Schoko, Zitrone und so. Die machen alles so hübsch bunt…
LG Haydee
Hehe, das kommt mir bekannt vor. Hier wird auch gerne geknetet bis der Teig schon fast wegschwimmt… 😉
Ich drücke dir die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Am liebsten mag ich an der Weihnachtsbäckerei die Gewürze! Zimt, Kardamom, Vanille, Orange,…
Daher stehen Zimtsterne und natürlich Lebkuchen gaaaanz hoch im Kurs!
Für die Kleine (2,5 Jahre) ist die Hauptsache noch das auswellen und ausstechen… egal mit welchem Teig 😉
LG
Oh ja, der Duft <3
Ich drücke dir die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Hallo 🙂
ich backe liebend gerne meine Dominosteine selber, jedes Jahr. Obwohl ich sie gar nicht esse^^ .. okay inzw mal einige wenige. Langsam komme ich auf den Geschmack. Ja das ist aufwendig und nur in Kooperation mit dem Mann zu schaffen, aber das geht. 🙂
Oh, die hab ich noch nie gemacht. Selbst gemacht bestimmt noch leckerer.
Ich drücke dir die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Bei uns geht in der Vorweihnachtszeit nichts ohne Vanillekipferl und Christstollen (natürlich selbst gezaubert!).
Ooooh, Vanillekipferl. Lecker.
Ich drücke dir die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Bei uns dürfen Elisenlebkuchen nach Omas Rezept nicht fehlen und natürlich Spritzgebäck aus einem Nussteig – müssen aber alle noch gebacken werden, deshalb wäre die Freude über einen Gewinn groß…
Hmm, rieche sie förmlich bis hier hin. Lecker.
Ich drücke dir die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Unseren großen Kleinen hat dieses Jahr so richtig das Backfieber gepackt. Er backt am liebsten einfache Kekse zum Ausstechen (Lieblingsausstecher: Osterei & Auto) – Hauptsache mit gaaaanz viel “Deko”.
In meiner Weihnachtsbäckerei darf auf keinen Fall Berliner Brot fehlen. Als ich klein war, hat das immer eine liebe Nachbarin für uns gebacken…so so unfassbar lecker.
Liebe Grüße Saskia
Hehe, ja Deko muss sein, da hat er Recht 😉
Berliner Brot musste ich erstmal googlen. Klingt lecker.
Ich drücke dir die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Hallo
Das ist ja ne tolle Alternative zu den lebkuchenhäusern
🙂
Gruß Eetje
Vanillekipferl!
Lecker.
LG, Sarah
Ich hab irgendwie leider nie Glück mit den Teig, bei dir sieht das so toll aus, aber meiner ist irgendwie… rissig. Dabei hab ich mich so darauf gefreut mit meiner Tochter zum Erstenmal Kekse zu machen. Naja, evtl. klappt es ja doch.
Oh nein, beim Ausrollen? Hattest du ihn vorher im Kühlschrank? Ich mache den schon seit Jahren so (vor den Kids schon immer mit den Schülern in meiner Klasse).
Schon beim Herstellen, ich habe den doppelten Teig genommen und er ist zu ungeschmeidig. Ich versuch gleich nochmal Butter drunter zu mengen. Leider hatte ich nur für das Doppelterezept die Sachen im Haus.
Das ist ja eine wunderbare Idee, die Kekshäuschen-Ausstecher einfach mit normalem Teig zu machen statt mit aufwändigem Lebkuchenteig! Das merk ich mir 🙂
Wenn ich nur eine Sorte Plätzchen backen würde, dann wären es auf jeden Fall die Ausstecher mit dem Teig von meiner Mutter, nämlich mit Orangenschale und Marzipan drin….
Liebe Grüße
Vanessa
Hihi, wir werden am Wochenende unsere stahlharten Nerven beim Backen kitzeln ????
Zum Glück gibt es neben dem Ausstechen auch das heiß geliebte Spritzgebäck. Dieses darf genauso wenig fehlen wie unsere Lebkuchen Männchen! ????
Meine Mama habe ich wie jedes Jahr wieder liebevoll “gezwungen” Berliner Brot zu backen, dies gelingt mir einfach nicht soo gut.
Dann darf unsere Maus auch noch mit ihren beiden Omis in der Kita backen, es wird spannend!!!
Wir könnten also noch jede Menge Utensilien gebrauchen, da wir immer in der gesamten Adventszeit backen ????
!!!Wünsche euch allen eine tolle Zeit!!!
Wow wie toll sehen die Häuser aus???????????? tolle idee.
Bei uns durfen vanille Kirpfel nicht fehlen genauso wie leckere zimtsterne???? Genauso eine gaaaanze Menge Butterkekse mit meiner Tochter gebacken sie liebt es , sie ist schon eine kleine Bäckerin????????????????Würde sehr gerne bei dem Gewinnspiel mitmachen.
Hallo Sarah,
Bei uns ist die Geschmacksrichtung nicht so wichtig! Es darf allerdings unser traditionelles Adventmemory nicht fehlen! Dafür werden immer 2 gleiche Kekse unter Tassen versteckt, und dann die Pärchen wie beim normalen Memory gesucht! Ein Spaß für die ganze Familie!
Da freut sich mein Sohn jedes Jahr besonders drauf!
Was für eine witzige Idee. Ich liebe solche Traditionen.
Drück euch die Daumen für den Gewinn,
Sarah
Das erste Mal backen mit dem Mini Mann- da würde eine Hilfe schon recht kommen. Außerdem könnte ich dann das jährliche Freundinnen Backen mal mit etwas ganz besonderen machen. Wir würden uns sehr über einen Gutschein freuen!
Tina mit Anhang
Butterkekse natürlich ⭐️
Kokosmakronen brauch ich unbedingt 😉
Hello,
das Weihnachtsdorf müssen wir auch backen – sehr, sehr schön. Bei uns dürfen die Nusstaler nach altem Familienrezept nicht fehlt sowie schwedische Luciabrötchen. Unser kleiner (2 Jahre) ist ein richtiger Küchenfan und hilft eigentlich immer mit 😉 Auf die Plätzchenbackerei freut er sich schon, ich muss allerdings noch Bagger oder FLugzeugausstechformen auftreiben… Wir hätten also auch Verwendung für den Gutschein
Liebe Grüße und weiter viele tolle Ideen für diesen Blog – er ist Klasse!
Diana und Co.
Die absolut himmlischsten, auf der Zunge zergehenden Plätzchen, sind unsere heißgeliebten Schneeflöckchen. Die sind nicht nur gelingsicher, sondern auch gerade beim Backen mit Kindern, (5 Jahre altes Mäuschen und 4 Monate ale Babygirl), einfach und vor allem schnell hergestellt.
Ein MUSS für jede Weihnachtsbäckerei 😀
Liebste Grüße,
Selma-Ma 🙂
Ganz klar: SPITZBUBEN.
Super köstlich, wir lieben diese Kekse.
Von meiner Schwiegermutter mag ich besonders ihr selbst gemachtes Spritzgebäck. Aber das Rezept rückt sie leider nicht raus. 😉
Und nun hoffe ich auf ein wenig Glück.
Bei uns gab es bisher schon Butterplätzchen und Herrenkekse (Die sind ohne Zucker, damit unser Kleinster auch was haben darf. Für die Großen kommt oben Hagelzucker drauf. Lecker.)
Es werden dieses Jahr bestimmt noch Spitzbuben und Kekse mit Schokofüllung dazu kommen.
In unserer Weihnachtsbäckerei darf auf keinen Fall mein Mann fehlen. ???? Er bäckt Stollen und Pfefferkuchen nach Omas Rezept. Die Verzierung der Köstlichkeiten übernimmt dann meine Tochter und ich.
Eine entspannte Zeit für alle. ????
Oh, kann man den sich zufällig ausleihen??? hehe 😉
Drück euch die Daumen,
Sarah
Hallo!
Bei uns dürfen auf gar keinen
Fall Zimtwaffeln ???? fehlen.
Würden uns sehr über den
Gewinn freuen ????
LG Ramona
Lecker.
Drück dir die Daumen für den Gewinn.
LG,
Sarah
Hallo, ich habe deinen Blog ganz neu entdeckt . Die Rezepte gefallen mir sehr und das Dorf sieht toll aus. Wir machen neben Bitterplätzchen und Vanillekipferl auch noch Choko Crossies. Cornflakes , Mandeln und geschmolzene Schokolade verrühren, aufs Blech setzten und abkühlen lassen.