Schneller Zebrakuchen (Kastenform)

Wir sind weiterhin im Safari-Fieber 😉

Zebrakuchen (1)Lektion 1: Kindern von Foodbloggern fällt während einer Auto-Safari ein mal wieder Zebrakuchen backen zu wollen. Der Kollege da oben auf dem Foto muss sich wohl für schuldig bekennen 😉

Lektion 2: Auf einer längeren Reise ist backen nicht ganz so einfach.

Lektion 3: Kinder lassen nicht locker.

Lektion 4: Sich an Inas Blogevent erinnern und motiviert an die Sache herangehen. Wo ein Willen ist, ist auch ein Ziel 😉

Somit gab es bei 30 Grad unter Palmen eine improvisierte Back- und Foto-Session, denn Ina vom Blog “Ina is(s)t” sucht Rezepte mit Fotos passend zum Thema “Black&White”. Der Zebrakuchen dürfte also ein optimaler Mitspieler sein.
Zebrakuchen (3)

Ein schnelles Rezept (ohne Butter, denn sie findet man in Mittelamerika selten ungesalzen) musste her, denn wir haben vor Ort nur wenig Küchenutensilien und einen Mini-Backofen. Daher rührten wir ein Tassenkuchen-Rezept zusammen. Also wir ist gut… Natürlich musste wollte Madame helfen… es war ja schließlich ihre Idee 😉

Zebrakuchen (4)Zebrakuchen (5)

Für den Zebrakuchen werden alle Zutaten zusammengerührt und eine Hälfte vom Teig wird mit Kakao eingefärbt. Das geht natürlich auch mit jedem anderen Rührteig-Rezept, bunt gefärbtem Teig o.ä.

Dann werden die beiden Teige immer wieder abwechselnd in eine Form (egal ob Rund- oder Kastenform) gegeben.

Zebrakuchen (2)Zebrakuchen (6)

Dadurch einsteht ein tolles Streifenmuster.

Die Buchstaben haben wir aus einem Stück Fertigkuchen ausgestochen. Eigentlich wollte ich noch einen Schokoladenguss machen, aber es wäre doch etwas schade fürs tolle Muster gewesen. Außerdem wäre sie mir wahrscheinlich sowieso nicht fest geworden 😉

Zebrakuchen (7)Zebrakuchen (8)Zebrakuchen (9)Zebrakuchen (10)Zebrakuchen (11)Zebrakuchen (12)Zebrakuchen (13)Zebrakuchen (14)Zebrakuchen (15)

Schneller Zebrakuchen (Kastenform) - Rezept
Zutaten
  • Für eine kleine Kastenform (habe kleine Kaffeetassen genommen):
  • 2 Eier
  • 1 Tasse Zucker
  • 1,5 Tassen Mehl
  • halbe Tasse Öl
  • halbe Tasse Mineralwasser
  • 1 TL Backpulver
  • Kakaopulver
Zubereitung
  1. alle Zutaten (bis auf das Kakaopulver) miteinander vermengen
  2. Backofen auf 160 Grad vorheizen
  3. eine Hälfte vom Teig mit dem Kakaopulver mischen
  4. beide Teigsorten nacheinander in die Form geben
  5. Kuchen ca. 45-50 min backen und auskühlen lassen

Zebrakuchen (16)

Ich hoffe dir gefällt unser kleiner improvisierte Urlaubsgruß, liebe Ina. Geschmeckt hat er auf jeden Fall.

Zum Event geht es hier entlang:

bw_event
- Advertisement -

Das könnte dir auch gefallen

Stutenkerl / Weckmann aus...

Ein wichtiger Teil des Sankt Martin-Festes - inklusive schnelle Laternen-Ideen Manche kennen sie unter Stutenkerle, in anderen Regionen werden sie auch oft Weckmänner genannt. Sie...

Ofen-Süßkartoffel mit Spinat und...

wenig Aufwand, jedoch ganz groß im Geschmack Ofen-/Folienkartoffel geht ja wirklich immer - mit Quark und Käse mein absoluter Favorit. Warum also mal nicht in einer...

Spargelcremesuppe

Sonja vom Blog "Amor&Kartoffelsack" hat zu einem tollen Blogevent aufgerufen: Koch die Tüte ohne Tüte. Klassische Tütengerichte selbst gewürzt nachkochen. Ein Tütenfan war ich...

Kohlrabicremesuppe

Heute im verschneiten Tannenwald Zuhause 😉 Meine "Bestechungsversuche" für die Kids an unserem Suppen-Mittwoch kennt ihr ja bereits. Heute habe ich ihnen von einem verschneiten...

letzte Wochenpläne

Wochenplan KW 8 (2021)

Nächste Woche bekommen wir hier ein Stück Alltag zurück. Zwar nur tageweise, aber immerhin. Die Kids freuen sich sehr auf ihre Mitschülerinnen. Das stellt...

Wochenplan KW 7 (2021)

Diese Woche dürfen die Kids komplett den Wochenplan entscheiden. Und als kleine Entschädigung für die ausgefallene Karnevalszeit gibt es das Essen auch in besonderer...

Wochenplan KW 6 (2021)

Die Woche wird wieder sehr lecker. Die Kids haben sich Pommes gewünscht, den Rest durfte ich entscheiden. Freitag muss ich in die Schule, daher...

Wochenplan KW 5 (2021)

Die erste Woche des Monats werden wir uns wieder fleischlos ernähren. Das hatte im Januar bereits gut geklappt und bis auf das fehlende Salamibrot...

3 KOMMENTARE

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO

Please enter your name here

Weitere Rezepte