Wir befinden uns gerade in einer kleinen Butterbrot-Krise. Täglich schaut mich das mit viel Liebe morgens geschmierte Butterbrot nach dem Kindergarten traurig an und ich tröste es jeden Tag mit den Worten „Heute Abend wirst du bestimmt gegessen!“.
Aber leider geht der Herzenswunsch der kleinen Schnitte doch endlich im Magen von der kleinen Dame zu landen auch abends nicht in Erfüllung 🙁 Alle möglichen Brotformen und Aufschnitte/Beläge sind durch…. nichts zu machen. Abends aber nochmal warm zu kochen kommt für mich aber nicht in Frage und daher gibt es entweder Reste vom Mittagessen oder kleine Snacks bzw.
Beilagen wie Rührei. Sehr beliebt sind auch Mini-Pizzen hier. Und wenn es mal schnell gehen muss, nehme ich gerne auch mal Fertigteig in Form von Aufbackbrötchen. Super schnell gemacht und sehr lecker.
Die Brötchen gehen sehr hoch beim Backen, daher sollte man sie nicht zu dick belegen (purzelt runter).
Und merken für die Zukunft: Käse in nette Form ausstechen kann man sich sparen beim Überbacken… hihi 😉
- Aufbackbrötchen
- Tomatenmark
- Oregano
- Belag nach Wahl (Salami, Tomaten o,ä.)
- Käse
- Backofen vorheizen (meist bei 200 Grad, bitte auf die Packungsbeschreibung gucken)
- Tomatenmark mit etwas Oregano mischen
- Backbrötchen auf dem Backblech verteilen (ich hatte 8 Stück in den Paket und habe sie noch einmal getrennt, also 16 Mini-Pizzen)
- Brötchen mit Tomatenmark bestreichen
- beliebig belegen
- für ca. 15 min in den Ofen
Und schon sind die Backbrötchen-Mini-Pizzen fertig – knusprig, herzhaft und in wenigen Minuten auf dem Tisch! Eine perfekte Lösung, wenn es schnell gehen muss und trotzdem etwas Warmes auf den Teller kommen soll.
Ob als Abendessen, Snack für zwischendurch oder als Party-Häppchen – diese kleinen Pizzen sind vielseitig, einfach und lassen sich nach Lust und Laune belegen. Und wer weiß, vielleicht ist das ja sogar die perfekte Alternative zum ungeliebten Butterbrot? 😉
Probiert es aus, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt jede knusprige, käsige Mini-Pizza! 🍕😋