Wir lieben diese Alternative zur klassischen Bolognese
Auch wenn Linsenbolognese nicht gerade fotogen ist… auf die inneren Werte kommt es ja bekanntlich an 😉 Geschmacklich ist sie nämlich super.
Wir essen sie immer wieder gerne und ich finde sie ist eine tolle fleischlose Alternative.
Linsenbolognese - Rezept

Zutaten
- für 4 große Portionen:
- ca. 200 g Linsen (ungekocht)
- 500 ml passierte Tomaten
- 3 Möhren
- 2 Zwiebeln
- 1 Porreestange
- Balsamicoessig
- Wasser/Gemüsebrühe nach Bedarf
- Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum
Zubereitung
- Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden
- Möhre mit dem Sparschäler schälen und in kleine Stücke schneiden/raspeln
- Linsen waschen
- in einer tieferen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel anbraten
- Linsen, Porree und Möhrenstücke hinzugeben und kurz anbraten
- mit Tomatensoße und Brühe ablöschen (Linsen müssen mit Wasser bedeckt sein)
- einen Schuss Balsamicoessig hinzugeben
- bei mittlerer Hitze köcheln lassen und immer wieder umrühren (ca. 30 min)
- ggf. etwas Wasser/Brühe nachgießen
- mit Salz, etwas Pfeffer, Oregano und einige Blätter frischen Basilikum abschmecken
- Nudeln kochen
- Nudeln mit der Linsenbolognese servieren


- Advertisement -
Hallo,
ich habe vor kurzem Deinen Block entdeckt und bin begeistert 🙂
Aber sage doch mal, in welchem Schritt kommt der Porree dazu
Das freut mich sehr <3
Danke dir für den Hinweis. Ich muss unbedingt alte Rezepte überarbeiten merke ich immer wieder... mein Tag braucht mehr Stunden 😉
Den Porree gebe ich direkt mit den Möhren zusammen hinzu. Der darf ruhig "zerköcheln", soll ja nur etwas Geschmack geben.
LG, Sarah
Sieht lecker aus, wollte ich schon seit längerem einmal probieren. Verwendest du im Rezept getrocknete Linsen?
Danke dir für die Frage, denn du hast mir den Anstoß gegeben endlich mal das ältere Rezept zu überarbeiten… jetzt auch mit schöneren Fotos 😉
Genau, ich nehme getrocknete Linsen und lasse die einkochen bis sie weich sind. Ich habe es auch mal mit welchen aus der Dose gemacht, was natürlich schneller geht, ist aber geschmacklich nicht ganz so intensiv. Probiere es unbedingt aus. Wir lieben sie.
LG, Sarah
Hallo Sarah, nimmst du normale Linsen oder rote, gelbe …
LG Hanna
Meist nehme ich dafür die normalen Tellerlinsen (bräunlich). Rote wäre geschmacklich bestimmt auch super, werden nur etwas sämiger von der Konsistenz wahrscheinlich.
LG, Sarah
Tolles Rezept!! Ich habe ein wenig Zucker zugegeben, hat toll geschmeckt! Danke!!
Das freut mich zu hören.
LG,
Sarah