Diese leckeren Empanadas aus dem Ofen als Beilage sind in nur wenigen Schritten ganz schnell gemacht.
Empanadas: Eine köstliche Teigtasche aus der Südamerikanischen Küche
Empanadas sind ein traditionelles Gericht, das in vielen Ländern Lateinamerikas, Spaniens und sogar in einigen Teilen Asiens bekannt ist. Der Name „Empanada“ stammt vom spanischen Wort empanar, was so viel bedeutet wie „einwickeln“ oder „umschließen“, und beschreibt genau die Zubereitung dieser köstlichen Teigtaschen. Sie bestehen aus einem dünnen Teig, der mit verschiedenen Zutaten gefüllt und anschließend entweder frittiert oder gebacken wird.
Die Füllungen für Empanadas sind unglaublich vielfältig und können je nach Region und Vorlieben stark variieren. In vielen südamerikanischen Ländern, wie Argentinien oder Chile, sind die klassischen Empanadas mit einer herzhaften Mischung aus Hackfleisch, Zwiebeln, Paprika, Eiern, Oliven und Gewürzen wie Kreuzkümmel und Paprika gefüllt. Auch Hühnchen, Schinken und Käse gehören zu den häufig verwendeten Zutaten.
Es gibt jedoch auch viele vegetarische Varianten mit Füllungen wie Spinat, Käse, Tomaten oder Pilzen. In manchen Ländern werden sogar süße Empanadas zubereitet, die mit Früchten wie Äpfeln, Pflaumen oder Dulce de Leche (eine Art Karamellcreme) gefüllt sind.
Empanadas können auf verschiedene Arten zubereitet werden. Die meisten Varianten werden entweder im Ofen gebacken oder in Öl frittiert, wodurch sie außen knusprig und innen saftig werden. Der Teig wird in kleine Kreise ausgerollt, die mit der Füllung belegt und dann zu Halbkreisen gefaltet werden. Die Ränder werden oft mit einer Gabel oder den Fingern zusammengedrückt, um die Empanada zu verschließen und eine dekorative Musterung zu erzeugen.
Empanadas sind in der Regel fingerfood-tauglich und werden gerne als Snack oder Hauptgericht serviert. Sie eignen sich hervorragend für Partys, Picknicks oder als schnelle Mahlzeit zwischendurch. Besonders in Ländern wie Argentinien, Kolumbien oder Mexiko werden sie bei Festen und Feierlichkeiten gereicht.
Empanadas haben in vielen Kulturen eine lange Tradition und sind in vielen Haushalten ein regelmäßiges Gericht. In Argentinien zum Beispiel sind Empanadas ein fester Bestandteil der Esskultur und gehören zu den bekanntesten Gerichten des Landes. Dort gibt es sogar verschiedene regionale Varianten, wobei jede Region ihre eigene Art der Zubereitung und Füllung bevorzugt.
Empanadas sind ein echtes Highlight der südamerikanischen Küche. Ihre Vielseitigkeit, die große Auswahl an Füllungen und die einfache Zubereitung machen sie zu einem beliebten Gericht in vielen Teilen der Welt. Ob herzhaft oder süß, gebacken oder frittiert – Empanadas sind immer ein Genuss, der sowohl beim täglichen Mittagessen als auch bei besonderen Anlässen gut ankommt.
Empanadas aus dem Ofen
Mögt ihr eine Portion probieren? Dann verrate ich Euch das Rezept. Die Mengenangaben können natürlich beliebig variiert werden bzw. für mehr Personen angepasst werden.
Empanadas – Rezept
Zutaten
für den Teig:
- 200 g Mehl
- 75 ml Wasser
- etwas Salz
- 50 g Butter
- Eigelb zum Bepinseln
mögliche Füllungen:
- gebratene Zwiebeln mit Tomatensauce und Thunfisch
- Hackfleischsauce
- Geschmortes Gemüse
Beilagen:
- Dipp oder Kräuterquark
Zubereitung
- Mehl mit Butter, Salz und Wasser vermengen und etwas bei Zimmertemperatur ruhen lassen
- Teig dünn ausrollen, Kreise ausstanzen (mit einer großen Tasse oder einem Unterteller z.B.), einen Klecks der gewählten Füllung hinzugeben und zusammenklappen
- Enden mit einer Gabel zusammendrücken (ggf. mit Teigresten verzieren) und mit einem Eigelb bepinseln
- Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen und Empanadas 20-25 min backen
- auskühlen lassen und zusammen mit einem Dipp servieren
Bei der Füllung könnt ihr euch austoben.
Wir essen sie gerne mit Hackfleisch oder mit einer Thunfisch-Füllung.
Dazu gab es bei uns Kräuterquark zum Dippen.
Noch mehr Ideen für den Familientisch gesucht?
Auf dem Blog haben sich über die Jahre so einige Rezepte angesammelt. Stöbert doch ein wenig und lasst es euch schmecken.
Schaut auch gerne mal auf meinem Instagram-Profil oder bei Pinterest, damit ihr stets auf dem Laufenden bleibt.