Dieses Mal habe ich mir hoch und heilig geschworen nicht wieder die ganze Weihnachtsschokolade ewig aufzubewahren, sondern direkt nach und nach zu verarbeiten. Bei drei Kindern sammelt sich so einiges in der (Vor-)Weihnachtszeit an. Das finde ich auch gar nicht so tragisch, denn irgendwie gehört es für mich dazu. Aber so viel Schokolade pur essen meine Kids gar nicht (na ja, bis auf den Mittleren… den muss ich ab und zu stoppen!), so dass ich sie meist nach und nach verbacke oder Schoko-Obst mache. Bis Ostern sollte das dann auch erledigt sein, wenn der nächste Schub kommt 😉
Der erste Schokoladen-Nikolaus wurde für diese leckeren Muffins geopfert. Zusammen mit Apfelstücken verwandelte er sich in saftige Muffins, die mit Sahne oder auch ohne super schmecken.
- für 12 Muffins:
- 200 g Mehl
- 100 g Schokolade (wir hatten Vollmilch)
- 50 g Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 125 g weiche Butter
- ca. 5 EL Milch
- 2 Äpfel
- dazu schmeckt ein Sahnehäubchen super, ist aber kein Muss
- Backofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen
- Schokolade in kleine Stücke brechen
- alle Zutaten zu einem Teig verrühren (der Teig ist eher klebrig, sollte aber vom Löffel rutschen)
- Äpfel schälen und würfeln
- Apfelstücke unter den Teig heben
- Teig in 12 Muffinförmchen mit Hilfe eines Löffels geben
- ca. 15- 18 min backen (ich habe die letzten zwei Minuten den Ofen auf 180 Grad hochgestellt)
- Muffins kalt werden lassen und z.B. mit Sahne servieren
Nüsse kann ich mir den Muffins auch super vorstellen oder Banane statt Apfel. Muffins kann man beliebig variieren und luftdicht verpackt schmecken sie auch noch am nächsten Tag gut.
Die kleine Sünde kam hier gut an – was mich aber auch nicht verwundert.
Noch mehr Muffin-Ideen gesucht? Einige habe ich hier bereits verbloggt.