
Auf dem Blog „Die Jungs kochen und backen“ ist der Name Programm. Sascha und Torsten sind ein echtes Dreamteam (nicht nur in der Küche <3) und lassen einen oft das Wasser im Mund zusammenlaufen mit ihren Fotos.
Für den Wochenstart habe ich ein wenig auf ihrem Blog gestöbert.
Ihr Orange Chicken hat mich vom Titel direkt angesprochen. Das musste ich ausprobieren.
Die Zubereitung ist durchs Panieren etwas zeitaufwändiger. Aber es lohnt sich. Das Essen kam bei uns gut an. Für Mini besonders der nackige Reis… Kinder 😉
Orange Chicken – Rezept
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet
- 180 ml Gemüsebrühe
- 180 ml Orangen Direktsaft
- 1 1/2 TL Orangenschale
- 6 EL heller Essig
- 60 ml Sojasauce
- 115 g Zucker
- Pfeffer, Knoblauch
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL kaltes Wasser
- zum Panieren:
- 3 Eiweiß
- 160 g Speisestärke
- Pfeffer
- Erdnuss- oder Rapsöl
Zubereitung
- die Brühe, Orangensaft, Orangenschale, Essig, Sojasauce, Zucker, Knoblauch und Pfeffer vermengen
- Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und mit ein bisschen der Marinade vermengen und für ca. 30 min in den Kühlschrank stellen
- den Rest der Marinade in einem Topf zum Kochen bringen
- verquirlt die Speisestärke mit dem Wasser und rührt die Flüssigkeit unter die Sauce
- wenn die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht, hat, zur Seite stellen
- Zum Panieren das Eiweiß schaumig schlagen und in einen tiefen Teller geben
- n einen zweiten Teller gebt ihr die Speisestärke und Pfeffer und vermengt alles gut
- Hähnchen von der Marinade trennen und erst im Eiweiß und dann in der Stärke panieren
- Zum anbraten gebt Öl in eine Pfanne und erhitzt es stark
- Hähnchenstücke darin goldbraun braten
- gebt die fertig gebratenen Fleischstücke in die Sauce
- das Orange Chicken am Besten mit Reis servieren
Einen Kinderteller gab es natürlich auch 😉
Mit dem übrigen Eigelb habe ich übrigens vier kleine Portionen Vanillepudding zum Nachtisch gekocht. War mir zu schade zum Wegwerfen.
Dafür hab ich einfach etwa 300 ml Milch mit etwas Vanillearoma aufgekocht. Die drei Eigelb habe ich mit einem EL Zucker schaumig geschlagen und 2 EL Speisestärke hinzugegeben. Dies zu der warmen Milch geben und bei schwacher Hitze aufkochen lassen bis es eine cremige Konsistenz hat. Zum Abkühlen in Glasschälchen geben.