Indonesische Bananenbällchen treffen deutsche Krapfen ;-)

IMG_9819

[hana-code-insert name=’Ad_mitte‘ /]

Claudia sucht indonesische StreetFood-Gerichte und das war für mich der Anlass mir etwas für die Kids zu überlegen. Eher schäferes Sambal fällt hier natürlich raus und Reisgerichte auch, da ich danach nicht den Boden komplett wischen wollte 😉 (Jeder, der beim Essen Kleinkinder dabei hat, die gerade ALLES alleine machen wollen, versteht mich ;-)). Es musste also etwas mild-gewürztes her, was perfekt in kleine Patschehände passt. Daher fiel die Wahl auf süße Bananenbällchen mit Kokos. Und diese treffen auf kleine gezuckerte Krapfen. Zusammen können sie mit einer herbstlichen Mango-Zimt-Paste (ähnlich Chutney) gereicht werden.

IMG_9784

Für die Krapfen hab ich einfach einen süßen Hefeteig genommen (Hälfte der Menge).

IMG_9830

IMG_9853

IMG_9870

IMG_9881 - Kopie

Indonesische Bananenbällchen und Krapfen - Rezept
Indonesische Bananenbällchen treffen deutsche Krapfen ;-)
Zutaten
  • für ca. 10 kleine Bananenbällchen
  • 1 große reife Banane
  • etwas Mehl
  • Kokosflocken
  • für gezuckerte Krapfen: Hefeteig und etwas Zucker
  • Öl zum Ausbacken
  • fürs Chutney:
  • Mango
  • etwas Zimt
  • ein Schuss Obstessig (ich habe Himbeeressig genommen)
  • 2 EL Zucker
Zubereitung
  1. Mango schälen und das Fruchtfleisch um den Kern herum abschneiden
  2. Mangostücke in einem Topf mit Wasser bedecken, einen Schuss Obstessig, Zucker und eine Prise Zimt hinzugeben und köcheln lassen (immer wieder umrühren) bis es eine dickflüssige Masse wird
  3. Banane pürieren oder mit der Gabel zerdrücken und mit etwas Mehl vermengen bis ein nicht mehr allzu klebriger Teig entsteht
  4. in einem Schälchen Kokosflocken bereitstellen
  5. ausreichend Öl in einem Topf erhitzen und einen TL der Bananenmasse ins Öl geben, wenden, rausnehmen und in den Kokosflocken drehen
  6. danach Kugeln aus dem Hefeteig in das Öl geben, wenden und in einer Schale mit Zucker wenden
  7. Bananenbällchen und Mini-Krapfen mit der Mangopaste (und Vanilleeis z.B.) servieren

So, liebe Claudia.. auf die Stäbchen, fertig, los 😉

Ihr wollt mehr über das Blogevent von Claudia erfahren? Dann schaut mal hier entlang:

Banner_FFB_2015_quer_400x11

Das Thema passt natürlich auch perfekt zu unserer Mottowoche „Wir essen bunt“. (Mehr zu unserer Mottowoche findest du hier.)

In diesem Beitrag kann es Affiliate-Links geben. Schau dir unsere Datenschutzerklärung an.
Heute beliebt

Brioche

luftiges, buttriges Frühstücksbrot

Kategorie & Tags
Worauf hast du Appetit?
Schon probiert?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert Kinderkommtessen.de Name, E-Mail, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel deines Kommentars. Du kannst deine Kommentare später jederzeit wieder löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutz-Erklärung. 
4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments