Resteverwertung aus gekochten Kartoffeln

Anders als bei den klassischen Reibekuchen oder Kartoffelrösti, die aus rohen Kartoffeln zubereitet werden, bestehen diese Kartoffelpuffer aus bereits gekochten Kartoffeln.
Das macht sie nicht nur besonders weich und aromatisch, sondern auch zu einer tollen Möglichkeit, übrig gebliebene Salzkartoffeln sinnvoll zu verwerten.
Wenn bei uns nach dem Mittagessen zu viele Kartoffeln übrig bleiben, sind diese Kartoffelpuffer die perfekte Lösung für eine schnelle und leckere Mahlzeit.
Die Kartoffeln werden einfach grob mit einer Gabel zerdrückt, sodass sie noch etwas Struktur behalten.
Anschließend werden sie mit Eiern und Mehl vermengt, um eine geschmeidige, aber dennoch formbare Masse zu erhalten. Je nach Geschmack lassen sich noch Gewürze, Kräuter oder fein gehackte Zwiebeln hinzufügen, um den Puffern eine würzige Note zu verleihen.
Besonders gut schmecken die Kartoffelpuffer, wenn sie in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl goldbraun und knusprig ausgebacken werden.
Dazu passt ein frischer Kräuterquark, Apfelmus oder ein knackiger Salat – je nach Vorliebe herzhaft oder süß. Ein einfaches Rezept, das nicht nur schnell gemacht ist, sondern auch wunderbar dazu beiträgt, Lebensmittelreste nachhaltig zu verwerten! 😊🥔
- einige gekochte Kartoffeln
- 2 - 3 Eier
- Mehl
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Öl zum Ausbacken
- übrig gebliebene gekochte Kartoffeln stampfen
- je nach Kartoffelmenge 2 bis 3 Eier hinzugeben
- mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat würzen
- Kartoffel-Ei-Mischung mit Mehl vermengen bis eine Masse entsteht, die nicht mehr klebt
- in einer Pfanne mit reichlich Öl beidseitig gold-gelb anbraten
Wir essen gerne Salat dazu oder einfach Ketchup. Auch gebratenes Gemüse (hier Champignons) passt super dazu.
Diese Kartoffelpuffer sind nicht nur eine köstliche Möglichkeit, übrig gebliebene Salzkartoffeln zu verwerten, sondern auch eine vielseitige und einfache Mahlzeit für jede Gelegenheit. Ob als herzhaftes Hauptgericht mit Salat und gebratenem Gemüse oder als schnelle Beilage mit Ketchup oder Kräuterquark – sie lassen sich nach Belieben variieren und schmecken einfach immer.
Besonders praktisch: Die Zubereitung geht schnell und benötigt nur wenige Zutaten, die meist ohnehin im Haushalt vorhanden sind. So entstehen im Handumdrehen knusprige, goldbraune Kartoffelpuffer, die nicht nur der ganzen Familie schmecken, sondern auch dazu beitragen, Lebensmittelreste sinnvoll zu nutzen.
Probier das Rezept aus und entdecke deine persönliche Lieblingskombination. Guten Appetit! 🥔😋