Graupensuppe ist ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das besonders in der deutschen Küche beliebt ist. Sie wird hauptsächlich aus Graupen, also geschälten und geschroteten Gerstenkörnern, zubereitet und zeichnet sich durch ihre angenehme Konsistenz und den milden Geschmack aus.
Die Basis für Graupensuppe bildet eine aromatische Brühe. Zu den typischen Zutaten gehören Karotten, Sellerie und Kartoffeln, die zusammen mit den Graupen in der Brühe garen. Gewürzt wird die Suppe mit frischen Kräutern wie Petersilie und Pfeffer.
Je nach Vorliebe können zusätzlich Wurst oder Schinkenstückchen hinzugefügt werden, um der Suppe mehr Geschmack und Fülle zu verleihen. Die Graupen quellen beim Kochen auf und sorgen für eine cremige Textur.
Graupensuppe wird meist heiß serviert und kann mit frischem Brot oder Brötchen genossen werden.
Graupensuppe
Besonders in der kalten Jahreszeit ist Graupensuppe ein beliebtes Gericht, da sie sättigend und wärmend ist. Sie erinnert viele an traditionelle Hausmannskost und wird oft in Familienrezepten weitergegeben. Ich kenne Graupeneintopf so zubereitet bereits von meiner Om.
Insgesamt ist Graupensuppe ein einfaches, aber schmackhaftes Gericht, das sowohl nährt als auch mit seinen vielfältigen Variationen überzeugt!
Wenn die Kids sich selber als kleine Foodblogger probieren und ihr Essen anrichten:
Das Rezept findet ihr hier:
Graupensuppe – Rezept
Zutaten
- 250 g Perlgraupen
- 3-4 Kartoffeln
- 1 Bund Suppengrün
- 6 Mettwürstchen
- 2 l Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- die Graupen unter fließendendem Wasser abspülen
- Kartoffeln schälen, Suppengrün säubern und alles in mundgerechte Stücke schneiden
- Gemüse zusammen mit den Graupen im Topf mit der Gemüsebrühe bedecken und kochen lassen (ca. 30 min)
- Zwischendurch umrühren und ggf. etwas Wasser nachschütten
- Mettwürstchen in Stücke schneiden (oder als Ganzes lassen) und zum Ende hin dazugeben und mitkochen lassen
- mit Salz und Pfeffer würzen
Zur vegetarischen Variante geht es hier entlang.
Noch mehr Ideen für den Familientisch gesucht?
Auf dem Blog haben sich über die Jahre so einige Rezepte angesammelt. Stöbert doch ein wenig und lasst es euch schmecken.
Schaut auch gerne mal auf meinem Instagram-Profil oder bei Pinterest, damit ihr stets auf dem Laufenden bleibt.
Wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, lasst mir doch gerne einen Kommentar da, wie der Eintopf bei euch zu Hause am Familientisch angekommen ist.