Die ersten Tomaten aus dem Garten
Die ersten Tomaten haben wir auch schon geerntet und einige habe ich schon für Tomatensoßen eingekocht. Die kleineren Cocktailtomaten überleben den Weg von der Ernte bis in die Küche hier jedoch selten. Die werden so vernascht.
Einige konnte ich jedoch retten und habe sie mit in einem Tomatenrisotto verarbeitet. Ähnlich wie beim Risotto Caprese, nur ohne Mozzarella.
Risotto kann als Hauptspeise oder Beilage gegessen werden.
Tomatenrisotto - Rezept
Zutaten
- für 4 Personen:
- etwa 500 g Risotto-Reis
- ca. 1,5 l Gemüsebrühe (ggf. mehr)
- 1 Zwiebel
- etwas Tomatenmark
- 2 große Tomaten und einige Cocktailtomaten
- frischen Basilikum
- Parmesan
- Olivenöl
- Zucker, Salz, Pfeffer, Oregano
- ggf. Pinienkerne und Creme fraîche oder Ricotta
Zubereitung
- Zwiebel würfeln
- in einem Topf mit etwas Olivenöl die Zwiebel andünsten, Reis hinzugeben und kurz mit andünsten
- für das Tomatenrisotto die Tomaten vom Strunk entfernen, würfeln und ebenfalls mit andünsten und etwa 2 EL Tomatenmark hinzugeben
- etwas zuckern
- mit Gemüsebrühe ablöschen (ich bedecke immer zunächst den Reis und gebe nach und nach Flüssigkeit nach)
- köcheln lassen (ca. 15 - 20 min) und immer wieder umrühren bis die Flüssigkeit fast verkocht ist (es darf ruhig matschig sein ;-))
- am Ende einige Cocktailtomaten und etwas Parmesan unter den Reis mischen
- mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken
- ggf. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten und Risotto mit Pinienkernen servieren
3.5.3226
Ich hatte etwas Ricotta mit Creme fraîche verrührt und dazu serviert. Pinienkerne passen auch super dazu.
Außerdem habe ich noch eine Möhre mit reingeraspelt, ist aber geschmacklich nicht ausschlaggebend.