Könnt ihr euch noch an mein vegetarisches Schnitzel im italienischen Gewand erinnern? Das hat nicht nur fantastisch geschmeckt, sondern mir auch wahnsinnig viel Glück gebracht.
Im Rahmen einer Instagram-Fotoaktion wurden Ideen rund um die neuen vegetarischen Produkte der Rügenwalder Mühle gesucht. Und tadaaaa…. ich habe tatsächlich gewonnen. Und der Gewinn hatte es in sich: ein Kochkurs mit Stefan Dadarski in Berlin mit Anreise und Übernachtung. Wie sehr ich mich gefreut habe, muss ich glaub ich an dieser Stelle nicht erwähnen 😉
Für uns hieß es also 24 Stunden kinderfrei und ein kleiner Roadtrip in die Hauptstadt. Nach dem Frühstück ging es los und pünktlich zum Mittagessen waren wir auch schon in den Hakeschen Höfen und haben uns die thailändische Küche schmecken lassen. Das Wetter war sommerlich warm und die Stadt lud zum Schlendern ein.
Mit einem Eis in der Hand ging es also zu Fuß Richtung Alexanderplatz, wo wir uns das bunte Treiben angeguckt haben.
Abends ging es dann zum Kochkurs, der in Dadarski´s Kochschule Mitte stattfand. Die Küche war ein absoluter Traum für jeden ambitionierten Hobby-/Koch und auch wenn Stefan Dadarski selber leider verhindert war, wurde er durch seinen Souschef würdig vertreten.
Übrigens durfte nicht nur ich kochen, sondern auch der Herzmann <3
Das Menü war toll durchdacht und die Rezepte laden definitiv zum Nachkochen ein. Na, neugierig was es leckeres gab?
Dann mach ich euch mal den Mund wässerig 😉
Vorab: Wurstsalat mit vegetarischem Schinken Spicker. Das war mein erster Wurstsalat, daher hab ich nicht den Vergleich, aber er war sehr lecker.
Anschließend gab es einen Nudelsalat mit vegetarischem Schinken Spicker, getrockneten Tomaten, Rucola und Parmesansplittern. Tolle Kombination!
Dann: Vegetarische Tomaten-Paprika-Schnitzel mit Ratatouille. Das Schnitzel mit der Füllung ist einer meiner Favoriten. Wird es auf jeden Fall demnächst auch bei uns geben.
Und: Tajine mit vegetarischen Mühlen Frikadellen, getrockneten Aprikosen, Ingwer und Tomaten und dazu Couscous mit Zimt und Minzjoghurt. Ein tolles marokkanisch angehauchtes Gericht, jedoch überzeugen mich persönlich die Frikadellen vom Geschmack und der Konsistenz nicht.
Dessert: Mango-Kokos Tiramisu. Muss ich was dazu sagen???? Wow!!!
Der Abend war so toll. Ich habe liebe Menschen kennengelernt (u.a. die bezaubernde Yvonne von „Experimente aus meiner Küche„) und einige wertvolle Tipps vom Profikoch bekommen.
Die Nacht war zwar kurz, aber dank ausgiebigem Frühstück im MotelOne waren wir morgens fit, um noch eine Runde über den Trödelmarkt zu drehen, die Gedenkstätte der Berliner Mauer zu besuchen und die Fassaden der Häuser in der Gegend Prenzlauer Berg zu bewundern.
Mittags waren wir noch Sri lankisch essen um dann die Rückreise anzutreten.
Der Trip war spitze. Vielen lieben Dank an dieser Stelle noch einmal an das Team der Rügenwalder Mühle bzw. die Organisatorin.