mediterran angehaucht
Bei uns in Westfalen gibt es Linsen eher in Form eines deftigen Linseneintopfes mit Mettwurst. Oder aber in der türkischen Version mit roten Linsen.
Da bei uns die Linsenbolognese auch immer gerne gegessen wird, habe ich dieses Mal eine andere Variante der Linsensuppe ausprobiert: Mit Tomaten, Schmand und Balsamico. Sehr lecker.
Die Suppe ist sehr sämig (durchs Pürieren) und sättigend. Wir haben Baguette bzw. Pitataschen dazu gegessen.
Linsen-Tomaten-Suppe - Rezept

Zutaten
- für 4 Personen:
- 1 Zwiebel
- 500 g passierte Tomaten
- 1 Tasse Linsen (ungekocht)
- ca. 1,5 l Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Oregano
- Öl
- 1 Becher Schmand
- Balsamicocreme
Zubereitung
- Zwiebel schälen und klein schneiden
- Linsen durchspülen
- Zwiebelstücke in einem Topf mit etwas Öl glasig andünsten
- Linsen hinzugeben und kurz mit andünsten
- mit der Brühe und den passierten Tomaten ablöschen
- ca. 30 min bei mittlerer Hitze und mit geschlossenem Deckel köcheln lassen (Linsen sollten nicht mehr hart sein); gelegentlich umrühren
- mit Salz, Pfeffer und etwas Oregano abschmecken
- etwas pürieren
- mit einem Klecks Creme fraîche und Balsamico-Creme servieren
- Advertisement -
Sehr lecker! Und die Kinder können toll mitkochen (Linsen abmessen, waschen, Tomaten einrühren etc.). 🙂
Genau, immer toll die Kleinen mit einzubeziehen.
Liebe Grüße,
Sarah
hallo!
das Rezept hört sich total lecker an,
möchte es morgen gerne kochen…
welche linsen nimmst du?
danke für info
ute
Hallo Ute,
das freut mich. Ich habe für die Suppe ganz simple Tellerlinsen genommen. Kann es mir in Kombination mit roten Linsen aber auch super vorstellen (werden ja etwas sämiger beim Einkochen).
Liebe Grüße,
Sarah