Chili con carne

Chili con carne

Was haben wir schon viele Chilis gegessen… in den USA, in einigen Ländern Mittelamerikas, bei der Schwiegermama in Guatemala und selbst gekochte zu Hause. Und jedes Mal schmeckt es anders! Ich variiere immer mal wieder selber. Mal mit Kartoffelwürfeln drin, mal mit dunkler Schokolade, schärfer, milder… Das wichtigste: laaaaange köcheln und durchziehen lassen (am besten 1 Tag vorher kochen).

Chili con carne
Chili con carne – der Klassiker

Chili con Carne ist ein herzhaftes Gericht aus der mexikanischen Küche, das sich mittlerweile in vielen Ländern großer Beliebtheit erfreut. Der Name „Chili con Carne“ bedeutet übersetzt „Chili mit Fleisch“ und beschreibt die Grundzutaten des Gerichts: Hackfleisch, meist Rindfleisch, sowie Bohnen und Chili. Die Kombination dieser Zutaten sorgt für ein intensives und würziges Geschmackserlebnis.

Typischerweise wird Chili con Carne mit einer Vielzahl von Gewürzen zubereitet, darunter Paprika, Kreuzkümmel, Knoblauch, Zwiebeln und natürlich Chili, um das Gericht scharf zu machen. Je nach Region und Vorlieben können auch Tomaten, Mais oder andere Gemüsesorten hinzugefügt werden.

Chili con Carne wird häufig mit Beilagen wie Reis, Tortillachips oder einem Stück frischem Brot serviert. Es ist ein beliebtes Gericht für gesellige Anlässe, wie etwa bei Partys oder gemeinsamen Mahlzeiten, da es sich gut vorbereiten lässt und eine große Menge ergibt.

Das Gericht hat seinen Ursprung in Mexiko, ist aber auch in den USA, besonders im Süden, weit verbreitet. Es gibt zahlreiche Varianten, die sich durch die Zubereitung oder durch zusätzliche Zutaten unterscheiden. Besonders in Texas hat sich das Gericht zu einem Nationalgericht entwickelt, wobei es dort oft ohne Bohnen serviert wird – das ist jedoch ein umstrittenes Thema, das die Geister vieler Chili-Liebhaber erregt.

Chili con Carne ist ein echtes Seelenfutter, das nicht nur satt macht, sondern auch für Wärme und Gemütlichkeit sorgt.

Chili con carne
REZEPT

Chili con carne – Rezept

Chili con carne
Noch keine Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Portionen

Zutaten
 

  • 1 Zwiebel
  • ggf. 2 Knoblauchzehen
  • rote und gelbe Paprikaschote
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 50 g Tomatenmark
  • ½ TL Zucker
  • Salz, Pfeffer
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 Dosen stückige Tomaten à 400 g
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 kleine Dose Mais
  • etwas Zartbitterschokolade
  • etwas Chiliflocken optional

Zubereitung
 

  • Zwiebel (und Knoblauch) abziehen und in Würfel schneiden
  • Paprikaschoten waschen, abtropfen lassen und entkernen
  • Paprika in Würfel schneiden
  • Öl in einem großen Topf erhitzen
  • Hackfleisch, Zwiebel- und Knoblauchwürfel 3-4 Minuten darin anbraten
  • Paprika zugeben und kurz mitbraten
  • Tomatenmark und Zucker zugeben, kurz anrösten, vermengen und mit Salz würzen
  • mit der Brühe und den gestückelten Tomaten auffüllen und ca. 30 Minuten köcheln lassen
  • Kidneybohnen und Mais in ein Sieb geben und abtropfen lassen
  • beides mit in den Topf geben und kurz heiß werden lassen
  • ein Stück Schokolade mit zum Chili geben
  • mit Salz, Pfeffer und nach Wunsch mit Chiliflocken abschmecken
  • mit Reis oder Baguette servieren

Für den Rest der Familie gab es Reis und Maistortillas dazu. Wir essen es aber auch gerne mit frischem Baguette.

IMG_5194

Für Babys/Kleinkinder in der ungewürzten Variante ebenfalls ein Hit.

Noch mehr Ideen für den Familientisch gesucht?

Auf dem Blog haben sich über die Jahre so einige Rezepte angesammelt. Stöbert doch ein wenig und lasst es euch schmecken.

Schaut auch gerne mal auf meinem Instagram-Profil oder bei Pinterest, damit ihr stets auf dem Laufenden bleibt.

In diesem Beitrag kann es Affiliate-Links geben. Schau dir unsere Datenschutzerklärung an.
Heute beliebt
Kategorie & Tags
Worauf hast du Appetit?
Schon probiert?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert Kinderkommtessen.de Name, E-Mail, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel deines Kommentars. Du kannst deine Kommentare später jederzeit wieder löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutz-Erklärung. 
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments