[hana-code-insert name=’Ad_mitte‘ /]
(Altersempfehlung: ab dem 5.Monat)
Der Getreide-Milch-Brei am Abend bereitet den meisten Eltern Kopfzerbrechen. In den Drogeriemärkten wird man überflutet von Fertigbreien, Getreidebreien zum Anrühren und Co. Die meisten Fertigbreie (Grießbrei o.ä.) sind mit Zucker und möchten nicht unbedingt angeboten werden. Aber wie den Brei selber kochen?
Zunächst müssen die Eltern für ihr Kind entscheiden, welche Milch sie bevorzugen. Möchten sie ihrem Kind schon Vollmilch (verdünnt oder unverdünnt mit Wasser) geben oder doch lieber den Brei mit Pre- oder Folgemilch anrühren. Alternativen wären Mandelmilch oder Sojamilch. Das ist die alleinige Entscheidung der Eltern.
Auch hier gilt wieder: die Mischung macht´s! Bringen sie Abwechslung auf den Tisch und probieren sie verschiedene Breie aus. Bieten sie Obstmus zum Abendbrei an, damit die Nähstoffe besser aufgenommen und gespaltet werden können.
Es wird eventuell auch Abende geben, an denen der Abendbrei verweigert wird. Das muss nicht an ihren Kochkünsten liegen 😉 Dies kann mehrere Gründe haben (Müdigkeit, Zahnen o.ä.) und man kann in solchen Fällen Finger Food (BLW) anbieten.
- Dinkelflocken
- Haferflocken
- Milch nach Wahl
- Milch im Topf kurz aufkochen
- Getreideflocken hinzugeben und unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen
- Topf von der heißen Platte nehmen und den Getreidebrei noch etwas quellen lassen bis eine breiige Masse entsteht
- Pürieren oder so anbieten
- Vor dem Füttern etwas Butter hinzugeben