Schmeckt allen am Tisch
Würziges Geschnetzeltes geht hier momentan recht gut. Wir sind zum glück momentan nicht in der „Soße-darf-nichts-berühren“-Phase. Das nutze ich natürlich aus.
Gyros hatten wir bereits in dieser Variante schon auf dem Blog. Dieses Mal kommt das Rahmgyros noch schlichter daher: viel Gyros-Gewürz, Zwiebeln und Sahne.
Ich nehme immer gerne Hähnchenbrustfilets für das Gyros, da die Kids das so am liebsten essen. Ihr könnt aber natürlich auch Schweinefleisch nehmen.
Rahmgyros mit Reis und Salat
Zutaten
- für 4 Portionen:
- 3-4 Hähnchenbrustfilets (oder wahlweise Schweinefleisch)
- 1-2 große Zwiebeln
- 2-3 EL Gyrosgewürz
- 250 g Sahne
- Salz, Pfeffer, ggf. Knoblauch
- Öl
- dazu schmecken Pommes oder Reis, Krautsalat, Salat oder ein griechischer Salat aus Gurke/Tomate/Feta/Zwiebeln und Tzatziki)
Zubereitung
- am besten schon ein paar Stunden vor dem Kochen das Fleisch säubern und in dünne Streifen oder mundgerechte Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Öl, Zwiebelringen und dem Gyrosgewürz marinieren und im Kühlschrank durchziehen lassen (kein Muss)
- Pfanne erhitzen und das marinierte Fleisch darin von allen Seiten anbraten
- Sahne hinzugeben und einmal aufkochen lassen
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- mit Beilagen servieren
3.5.3226
Zum Rahmgyros gab es bei uns Reis und Salat.