Gnocchi mit Pesto Rosso Bolognese

Bitte keine Kalorien zählen… oder zumindest mir nicht die Anzahl verraten 😉

Samstag saß ich noch neben Sascha von “Lecker muss es sein” am Tisch bei einem Blogger-Event und heute steht er bei uns auf dem Küchentisch. Nein, also nicht eher selber… aber seine verdammt leckeren überbackenen Gnocchi mit einer Pesto Rosso Bolognese. Oh man. Zum Reinknien. Ich liebe ja solche Gerichte, die nicht unbedingt wunderhübsch sind, aber bis auf den letzten Bissen aufgegessen werden 😉 Und das ist ein verdammt gutes Zeichen. Hüpft schnell zum Sascha rüber, denn der hat noch mehr Leckereien im Angebot. Und ein spitzen Kerl ist er noch dazu.

Am Originalrezept hab ich mich wie immer orientiert und dieses Mal auch nur ganz wenig angepasst.

Gnocchi mit Pesto Rosso Bolognese - Rezept
Zutaten
  • für 4 Personen:
  • 800 g frische Gnocchi aus dem Kühlregal
  • 500 g Gehacktes
  • einige braune Champignons
  • 1 Glas Pesto Rosso
  • 200 g Crème fraîche
  • 2 Schalotten
  • 50 g Parmesan
  • Butter oder Öl
  • Salz, Pfeffer
Zubereitung
  1. Zwiebeln häuten und würfeln
  2. Pilze putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln
  3. Parmesan fein reiben
  4. Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  5. Butter oder Öl in einer großen Pfanne erhitzen
  6. Die Gnocchi darin unter mehrfachen Wenden goldbraun anbraten, herausnehmen und in eine ausreichend große Auflaufform geben
  7. etwas Butter oder Öl in der Pfanne erhitzen und das Gehackte darin krümelig braten
  8. Zwiebeln und Pilze mitbraten
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pesto Rosso und Crème fraîche einrühren, kurz aufkochen lassen
  10. Die Bolognesemasse in die Auflaufform geben und alles vorsichtig vermischen, eventuell nochmal abschmecken
  11. Den geriebenen Parmesan darüber streuen und im Backofen ca. 10 Minuten gratinieren

- Advertisement -

Das könnte dir auch gefallen

Pulled Chicken Wraps

Leckere Wraps Leckere Wraps mit Pulled Chicken, Kraut und Avocado. Dazu noch etwas Creme fraîche und der Wrap ist perfekt. Schön saftig und knackig durch...

Wochenplan KW 1 (2017)

Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet. Ab morgen geht der Alltag bei uns wieder los. Das heißt für mich auch...

Blätterteig-Duo

Wegschmeißen vermeiden Diesen Monat fand bei Zorra ein sehr nützliches Blogevent statt. Zusammen mit Carla vom Blog "herbs & chocolate" werden Rezepte gesucht, die sich...

Fruchtige Biskuitrolle im bunten...

Bunt, bunter, Biskuitrolle Und da soll nochmal jemand sagen Übung mache nicht den Meister 😉 Mein erster Biskuitrollenversuch (mit den süßen Marienkäfern) war zwar geschmacklich top...

letzte Wochenpläne

Wochenplan KW 8 (2021)

Nächste Woche bekommen wir hier ein Stück Alltag zurück. Zwar nur tageweise, aber immerhin. Die Kids freuen sich sehr auf ihre Mitschülerinnen. Das stellt...

Wochenplan KW 7 (2021)

Diese Woche dürfen die Kids komplett den Wochenplan entscheiden. Und als kleine Entschädigung für die ausgefallene Karnevalszeit gibt es das Essen auch in besonderer...

Wochenplan KW 6 (2021)

Die Woche wird wieder sehr lecker. Die Kids haben sich Pommes gewünscht, den Rest durfte ich entscheiden. Freitag muss ich in die Schule, daher...

Wochenplan KW 5 (2021)

Die erste Woche des Monats werden wir uns wieder fleischlos ernähren. Das hatte im Januar bereits gut geklappt und bis auf das fehlende Salamibrot...

5 KOMMENTARE

  1. Haha, so viele Kalorien sind es gar nicht, vielleicht nur so 250 pro Miniportion 😉
    Hab es diese Woche auch schon gekocht und es macht schon satt!
    Vielen Dank fürs Nachkochen und die lieben Worte!

    LG
    Sascha

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO

Please enter your name here

Weitere Rezepte