Kleine Sünden müssen manchmal auch sein…
Spontanbesuch zum Kaffeeklatsch? Schnell noch was leckeres backen? Man nehme Blätterteig und Pudding… et voilá 😉 Einige Stücke Erdbeeren drauf und es schmeckt perfekt. Früchte können natürlich variiert werden.
Es kommt immer super an und man schämt sich schon fast, wenn man nach dem Rezept gefragt wird, da es so simpel ist.
Blätterteig-Pudding-Teilchen - Rezept

Zutaten
- Blätterteig
- Vanillepudding
- Früchte nach Wahl
Zubereitung
- Blätterteig aus dem Kühlschrank holen, ausrollen und kurz ruhen lassen
- Backofen auf 200 Grad vorheizen
- Quadrate im Blätterteig zurechtschneiden; je Unter- und Oberseite
- Unterseite auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
- einen Löffel Pudding in die Mitte geben und mit Früchten belegen
- Oberseite einschneiden (siehe Foto oben), auflegen, andrücken (mit einer Gabel z.B.) und die Ecken auseinanderklappen, damit man den Pudding sieht
- Oberseite auf Wunsch mit Eigelb bepinseln (ich persönlich mag das nur bei herzhaften Sachen)
- für ca. 15 min in den Backofen auf mittlerer Schiene backen

- Anzeige-
Hallo
Wäre noch hilfreich zu wissen, wie lange man die Teile backen sollte
Hallo liebe Iris,
das steht doch im Rezept 😉 Ca. 15 min. wie es auf den meisten fertigen Blätterteigrollen auch angegeben ist.
Liebe Grüße, Sarah
Habe dein Rezept heute nachgemacht, Kinder freuten sich tierisch. Allerdings habe ich meinen Vanillepudding selbst gemacht.
Das freut mich <3
Fertigtüten Pudding???
Wie man auf den Fotos sieht, hab ich direkt fertigen Pudding genommen.
Du kannst aber auch Tütenpudding anrühren oder mit Milch, einer Vanilleschote, Puderzucker, Eigelb und Speisestärke selber Pudding kochen. Das bleibt dir überlassen.
LG, Sarah
Wie, super Rezept! Wenn sich mal überraschend Besuch ankündigt, ist das ratzfatz fertig und sieht auch noch Mega aus! Geschmacklich kann ich noch nix sagen, aber das folgt die Tage ????
Hihi, hatten sie heute auch wieder und ich konnte endlich mal die Fotos aktualisieren. Wir lieben sie… ab und zu naschen ist ja auch erlaubt 😉
LG, Sarah
Hallo Sarah,
es sieht sehr lecker aus. Ich werde sie am Mittwoch direkt testen.
Wieviele Teilchen bekommst du aus einer Blätterteigrolle?
Lg Ramona
Oh, das freut mich. Berichte unbedingt wie sie bei euch ankamen.
Ich schneide immer 12 Quadrate (4x 3 Reihen) aus einer Rolle und so ergeben sich 6 Teilchen nach dem Zusammenklappen.
LG, Sarah
Soll der Pudding kalt sein wenn man ihn auf den Blätterteig gibt ?..
Ich hatte kalten, aber müsste auch mit noch warmem Pudding gehen. Wird ja dann wieder heiß 😉
Ich persönlich würde immer kalten Pudding verwenden. Ich hab mal Blätterteig und warmen Spinat verwendet danach kannst den Blätterteig so gut wie garnicht mehr verarbeiten.
habe den gekochten Pudding noch mit flüßigem Vanillearoma verfeinert,nicht übel
Super Idee.
Leckeres Rezept.Habe es auch Mal mit Äpfel und Zimt u. Zucker bropiert und auf den Pudding gelegt.Schmeckt auch lecker.
Das glaub ich dir sofort, tolle Idee.
Liebe Grüße,
Sarah
Was für ein toller Blog, ich bin sprachlos. Viele tolle alltagstaugliche Rezepte. Auch als „Nichtmama“ kann ich mich gar nicht los reißen. Vielen Dank für die viele Arbeit
Vielen Dank für deine lieben Worte <3 Das freut mich sehr, da tatsächlich viel Arbeit und Herzblut in diesem Blog steckt und ich stets bemüht bin mich weiterzuentwickeln und unseren Familienalltag am Tisch möglichst abwechselungsreich zu gestalten.
Ganz liebe Grüße,
Sarah
Ein super Blog und tolle einfache Rezepte!!! Ich habe es mit Apfel und Pudding gebacken. Lecker!!!
Das freut mich sehr.
Liebe Grüße,
Sarah
Anstatt Pudding verwende ich Quark. Angerührt mit einem Eigelb, etwas Zitronensaft und Zucker. Die Zutaten nach eigenem Geschmack zugeben.