
Haferflocken-Möhren-Brötchen
Haferflocken-Möhren-Brötchen sind gesunde, saftige Allrounder, die mit ballaststoffreichen Haferflocken und vitaminreichen Möhren lange satt machen und wunderbar variierbar sind. Durch die Zugabe von Quark sind sie sehr proteinreich.
Haferflocken-Möhren-Brötchen – gesund, saftig und sättigend
Haferflocken-Möhren-Brötchen sind eine vollwertige und nährstoffreiche Alternative zu klassischen Brötchen. Sie kombinieren die ballaststoffreiche Kraft der Haferflocken mit der natürlichen Süße und Saftigkeit von frischen Möhren – und das ganz ohne raffinierten Zucker oder Weißmehl. Ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Beilage zum Salat: Diese Brötchen sind vielseitig, einfach zuzubereiten und lange sättigend.

Dank der enthaltenen Haferflocken liefern sie komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen, sowie wertvolle Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung. Möhren bringen nicht nur Geschmack und Feuchtigkeit, sondern auch wichtige Vitamine wie Beta-Carotin mit. Optional lassen sich die Brötchen mit Kernen, Nüssen oder Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Kurkuma aufpeppen – je nach Geschmack.
Ein weiterer Vorteil: Die Zubereitung gelingt ohne Hefe, es reicht ein Backpulver- oder Natronteig, was die Brötchen besonders schnell und unkompliziert macht.
Ich verrate euch das schnelle Rezept, das mit nur 5 Zutaten auskommt:
Haferflocken-Möhren-Brötchen – Rezept

Zutaten
- 120 g Haferflocken
- 100 g Möhren geraspelt
- 250 g Speisequark
- 2 TL Backpulver
- Salz
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
- die geraspelten Möhrenstücke mit den anderen Zutaten vermengen
- Hände mit etwas Wasser anfeuchten und aus dem Teig vier Brötchen formen
- Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen
- die Brötchen ca. 35 min im Ofen backen und abkühlen lassen
🥕 Haferflocken-Möhren-Brötchen im Detail
✅ 1. Gesundheitliche Vorteile
Haferflocken und Möhren bilden eine starke Kombination für eine gesunde Ernährung:
Haferflocken:
- Enthalten Beta-Glucane, lösliche Ballaststoffe, die den Cholesterinspiegel senken können.
- Sättigen lange und helfen bei der Blutzuckerregulation.
- Liefern pflanzliches Eiweiß, Eisen, Magnesium und Zink.
Möhren:
- Reich an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird (wichtig für Augen, Haut & Immunsystem).
- Kalorienarm, ballaststoffreich und mit leicht süßlichem Geschmack – ideal zum „gesunden Backen“.
🍞 2. Textur & Geschmack
- Die Brötchen sind außen knusprig und innen schön saftig durch die geraspelten Möhren.
- Der Geschmack ist leicht nussig durch die Haferflocken, süßlich-würzig durch Möhren und ggf. Gewürze wie Zimt, Muskat oder Kümmel.
- Durch Zugabe von Kernen (z. B. Sonnenblumen, Kürbis), Leinsamen oder geriebenem Käse lassen sie sich ganz individuell anpassen.
🥣 3. Zutaten & Varianten
Basiszutaten (klassisch, vegetarisch):
- Feinblatt- oder zarte Haferflocken
- Geraspelte Möhren
- Quark, Skyr oder pflanzlicher Joghurt
- Backpulver, Salz, evtl. Gewürze
- Optional: Nüsse, Kerne, Käse, Kräuter
Vegane Variante:
- Haferflocken + Möhren
- Pflanzlicher Joghurt oder pürierte Banane
- Leinsamen-Ei (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser)
- Etwas Pflanzenöl
- Gewürze und Backpulver
Low-Carb-Tipp:
- Verwende statt normaler Haferflocken z. B. Sojaflocken, gemahlene Mandeln oder Leinsamen als Ersatz. Haferflocken selbst sind nicht streng Low-Carb, aber in moderaten Mengen noch vertretbar für eine moderate Low-Carb-Ernährung.
🕒 4. Aufbewahrung & Meal Prep
- Haltbarkeit: Frisch gebacken ca. 3 Tage bei Raumtemperatur, luftdicht verpackt. Im Kühlschrank bis zu 5 Tage.
- Einfrieren: Sehr gut geeignet! Einfach abkühlen lassen, einfrieren, bei Bedarf im Ofen oder Toaster aufbacken.
- Meal-Prep-Tipp: Brötchen auf Vorrat backen und portionsweise einfrieren – ideal für stressfreie Frühstücke oder gesunde Snacks.
📌 Fazit
Haferflocken-Möhren-Brötchen sind:
- Nährstoffreich, ballaststoffreich und sättigend
- Schnell und einfach gemacht
- Vielfältig wandelbar – von herzhaft bis süß
- Ideal für gesundheitsbewusste Ernährung, auch für Kinder geeignet
Weitere Ideen für Backwaren:
Wenn ihr noch mehr Ideen sucht, dann stöbert doch mal ein wenig auf dem Blog. So einige Back-Ideen für verschiedene Kekse findet ihr hier und die Sammlung wächst stets weiter.